Pasta Althaea
Siehe: Althäa-Pasta
Siehe: Althäa-Pasta
Anwendungsgebiet: Mundgeruch Zubereitung: Einige frische Petersilien-Blätter waschen, gründlich kauen. Wirkung: Ätherische Öle (Apiol, Limonen, Myristicin) überdecken den Geruch.
Die Wurzel der Petersilie und die frischen Blätter gelten als Hausmittel, die erstere in Abkochung bei Wassersucht, die letzteren ganz oder zerquetscht, zur Zerteilung von Milchknoten und Geschwülsten von Insektenstichen.
Gegen Harnröhrenentzündung, Tripper, Blutharnen, Nieren- und Blasensteine gibt man täglich 3 Tropfen Petersilienöl.
Die Petersilie ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und ist in der Küche sehr beliebt. Aber man kann sie auch für die tägliche Körperhygiene sehr gut einsetzen. Gerade bei fettiger Haut wirkt die Petersilie regulierend auf die Fettproduktion ein. Anwendungsgebiet Fettige Haut Zubereitung Einen Bund Petersilie eine Stunde...
Siehe: Apfelweinkur
Anwendungsgebiet: Kopfschmerzen Anwendung: Bei akuten Schmerzen 3 bis 4 Tropfen auf die Schläfen auftragen. Wirkung: Kühlt und lindert so die Schmerzen. PS: Pfefferminzöl gibt es in Drogerien und Apotheken zu kaufen.
Anwendungsgebiet: verstopfter Nase Zubereitung: Ein paar Tropfen Pfefferminzöl auf ein Taschentuch geben. Tuch in die hohlen Hände nehmen, wie eine Maske vor die Nase halten, Öl einatmen. Wirkung: Macht Nase und Nebenhöhlen frei, wirkt antiseptisch.
Siehe: Hauspflaster, Bestes Siehe auch: Verbandpflaster, Treffliches
Anwendungsgebiet: Verstopfung Zubereitung: Eine Handvoll Früchte über Nacht in Wasser quellen lassen, täglich 2–3 auf nüchternen Magen verzehren, dazu viel Wasser trinken. Wirkung: Fördert die Produktion von Verdauungssäften.
Weißer Präcipitat, wird als Salbe gegen Flechten,Hornhautgeschwüre, sogenannte Venusblütchen und Krätze gebraucht.
Anwendungsgebiet: Blasenentzündung Zubereitung: 2–3 Gläser täglich trinken. (Reformhaus) Wirkung: Stark antibakteriell.
In fieberhaften und hitzigen Krankheiten ist das Preiselbeerwasser, indem man die Beeren zerquetscht und unter das Trinkwasser mischt, ein vorzügliches, kühlendes Getränke.
Pulvis gummosus besteht aus 30g Stärkemehl, 30g Süssholzwurzelpulver, 60g pulverisiertem arabischem Gummi, 60g pulverisiertem weißem Zucker.
Purgierkörner sind die Samen des Kroton-Strauch. Diese Samen, welche in ihrem Vaterlande als heftiges Abführmittel gebräuchlich sind, werden bei uns nie angewendet, dagegen das ebenfalls aus Ostindien kommende, aus diesen Samen durch Auspressen gewonnene Krotonöl, als eines der kräftigsten und sichersten Abführmittel bei hartnäckiger Stuhlverhaltens und großer Hartnäckigkeit...