Affodil
Affodil (Aspholedus) Gattung der Familie Kornlilien. Der verkannte Affodil (A. […]
        
    Affodil (Aspholedus) Gattung der Familie Kornlilien. Der verkannte Affodil (A. […]
        
    Apfel (Pyrus) Gattung der Familie Apfelfrüchtler, mit dem Fruchtboden angewachsener […]
        
    Eberesche (Sorbus) Gattung der Familie Apfelfrüchtler, mit fünf-spaltigem Kelch, 5 […]
        
    Eibisch (Althaea) Gattung der Familie Malvengewächse, mit 5 spaltigem und […]
        
    Feigenbaum (Ficus) Gattung der Familie brotfruchtartige Bäume mit ein- oder […]
        
    Der wissenschaftliche Name des Gänseblümchen ist Bellis perennis und er […]
        
    Hanf (Cannabis) Gattung der Familie Nesselgewächse mit 2häutigen Blüten, von […]
        
    Heidelbeere (Vaccinum) Steckbrief der Heidelbeere Weitere Namen: Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, […]
        
    Huflattich (Tussilago) Der Huflattich gehört zu den allerersten Frühjahrsblumen mit […]
        
    Hundszunge (Cynoglossum) Gattung der Familie Raublättler, mit 5spaltigem oder 5eiligem […]
        
    Lungenkraut (Pulmonaria) Das Lungenkraut enthält Kieselsäure. Diese lindert Reizhusten und […]
        
    Mohn / Klatschmohn Papaver Mohn ist eine Pflanzengattung aus der […]
        
    Möhre (Daucus) Gattung der Familie Doldenträger mit 5-zähnigem Kelchsaum, ungleichen, […]
        
    Schwefelbäder Schwefelbäder wirken auf die äußere Haut, das Leber- und […]
        
    Wollkrautblume (Verbascum) Gattung der Familie Skrophularineen, mit tief 5 spaltigem, […]