Salz- und Soolbäder
Salz- und Soolbäder Solche werden in der Regel als auf […]
        
    Salz- und Soolbäder Solche werden in der Regel als auf […]
        
    Anwendungsgebiet: Nebenhöhlenentzündung, Schnupfen Zubereitung: 9 g Kochsalz in einem Liter […]
        
    Siehe: Bäder & Thermen – Salz- & Soolbäder
        
    Sandelbaum (Santalum) Gattung der Familie Sandelgewächse mit einer glockigen oder […]
        
    Sandriedgras Siehe: Riedgras Bildnachweis: Christian Fischer [CC BY-SA 3.0], via […]
        
    Sandwegetritt Siehe: Wegetritt Bildnachweis: By Le.Loup.Gris (Own work) [GFDL 1.3 […]
        
    Sassafrasbaum (Sassafras) Gattung der Familie Lorbeergewächse mit zweihäusigen, ungehüllten Blüten, […]
        
    Saturei (Satureja) Gattung der Familie Lippenblütler mit glockig- röhrigem, 10 […]
        
    Sauerampfer Siehe: Ampfer Rezepte Wildkräuterpesto Bildnachweis: Hajotthu at the German […]
        
    Sauerdorn Siehe: Berberitze Bildnachweis: By Michael Wolf (Own work) [GFDL […]
        
    Sauerkirsche Siehe: Kirsche Bildnachweis: By böhringer friedrich (Own work) [CC […]
        
    Sauerklee (Oxalis) Gattung der Familie Sauerkleegewächse mit 5 blättrigem, oder […]
        
    Schafgarbe Siehe: Garbe Bildnachweis: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=525682
        
    Anwendungsgebiet: Unterleibsschmerzen Zubereitung: 100 g Schafgarbenkraut mit 1–2 Liter heißem […]
        
    Anwendungsgebiet: Erkrankungen der Leber und Galle Zubereitung: 6 EL Schafgarbenblüten […]